Incognito. Verborgene Heilige – stille Gnadenzeugen der nachreformatorischen Zeit
Ausstellungeröffnung am Donnerstag, 1. August 2019, um 18 Uhr im Terrassensaal des Teutsch-Hauses (Fleischergasse/Mitropoliei 30)
mehr...BROT. Siebenbürgische Perspektiven, evangelische Inspirationen
BROT. Siebenbürgische Perspektiven, evangelische Inspirationen Vortrag von Dr. Gerhild Rudolf, Hermannstadt, Montag, 8. Juli 2019, 18 Uhr, in der Johanniskirche Hermannstadt
mehr...Kann Spuren von Heimat enthalten
Kann Spuren von Heimat enthalten – Eine Ausstellung über Essen und Trinken, Identität und Integration der Deutschen des östlichen Europas Ausstellungseröffnung, Donnerstag, 20. Juni 2019, 18 Uhr
mehr...Treffen der Restauratoren
Montag, am 20. Mai 2019, 15:30-18 Uhr, treffen sich in der Sonderausstellung zur Restaurierung des Tobsdorfer Chorgestühls (im Teutsch-Haus, Terrassensaal)
mehr...Langer Museumstag
Im Landeskirchlichen Museum werden anlässlich des Internationalen Museumstags am Samstag, 18. Mai 2019, bei freiem Eintritt eine bis 22 Uhr verlängerte Besuchszeit sowie Führungen angeboten
mehr...Ausstellung: Das Tobsdorfer Chorgestühl und seine Restaurierung
Vernissage: Montag, 1. April 2019, 18:00 Uhr. Anlässlich der Vernissage im Teutsch-Haus bietet Diplom-Restaurator Dr. Ralf Buchholz seitens der HAWK eine Einführung in die Ausstellung.
mehr...ALLES IST EINS
Die Schauspielerin Sibylle Kuhne aus Leipzig trägt berühmte Gedichte vor wie „Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ und „Alles ist Eins“ am Donnerstag, 4. April 2019 um 18 Uhr…
mehr...Verborgene Heilige. Ihre Spuren im Erbe der Evangelischen Kirche
Verborgene Heilige. Ihre Spuren im Erbe der Evangelischen Kirche lautet der Titel des Vortrags von Heidrun König, zu dem das Landeskirchliche Museum für Montag, den 4. März 2019, um 18 Uhr einlädt
mehr...Vorträge zum Engagement für die Gesellschaft
Im Februar finden im Friedrich-Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrums eine Vortragsreihe unter dem Thema „Individuum und Gesellschaft im kollektiven Bewusstsein der Siebenbürger Sachsen“ statt.
mehr...Fotoausstellung von Jürgen van Buer
Der Berliner Fotograf Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen van Buer zeigt Schwarz-Weiß-Fotografien, die in den Jahren 2014, 2015 und 2017 während der Fahrten nach Siebenbürgen entstanden sind.
mehr...